- Die folgende Anleitung lässt dich schnell zu etwas Bitcoin kommen, auf Kosten deiner Privatsphäre.
- Wie du Bitcoin privat kaufen kannst, wird in einem späteren Schritt beschrieben, davor solltest du dich auf jedenfall über Security und Privacy schlau gemacht haben.
Schritt 1. Was ist bitcoin?
Ziel: Verstehe die Grundlagen von Bitcoin
Lerne hartes von weichem Geld zu unterscheiden.
Wenn du mehr über Bitcoin erfahren möchtest, werfe einen ganzheitlichen Blick auf Bitcoin!
Fleißaufgabe:
Schau in unserer Bücherecke vorbei, wir haben nach einer Umfrage die 3 besten Bücher zu Bitcoin aufgelistet.
- Falls du diese schon verstanden hast, springe zu Schritt 2, dort erfährst du, wie man sich eine Bitcoin Wallet besorgt.
Schritt 2. BEsorg dir eine Wallet
Ziel: Hardware-Wallet kaufen und einrichten
Wer Bitcoin besitzen möchte, braucht zuerst eine Wallet! Man kann sich im Web eine Wallet runterladen wie z.B. die Electrum Wallet doch dein Laptop oder Handy könnte ein Virus haben, deswegen empfehlen wir lieber Hardware Wallets, wo deine Schlüssel extern gespeichert werden und nicht mit dem Internet in Berührung kommen.
Hardware besorgen
Hier kannst du dir z.B. die Bitbox02 Bitcoin-only Version bestellen:
Stecke die Bitbox an dein Handy oder Laptop, vergebe ein Passwort und zieh am Ende des Prozesses wie angezeigt die Speicherkarte aus dem Gerät. Schon hast du deine Wallet eingerichtet.
Alternative Soft und Hardware-Wallets: Blue Wallet, Ledger, Trezor, Coldcard
Bitcoin-Workshop
- Dir ist das alles zu kompliziert und du möchtest, dass dir das jemand erklärt? Bei unseren praxisorientierten Workshops zeigen wir dir wie du Bitcoin kaufen, senden, empfangen und verwahren kannst!
24 Wörter – Der Wiederherstellungs-Seed
Solltest du dein Handy oder Hardware-Wallet verlieren, ist es unbedingt notwendig, sich den Seed also deine 24 Wörter vorher aufzuschreiben!
Unter Einstellungen der Bitbox kannst du die „Recovery Words“ anzeigen lassen, schreibe sie auf einen Zettel und später gegebenenfalls auf Metall.
Aus dem Seed bekommst du deinen Public Key und deinen Private Key! Der Private Key ist dein Hausschlüssel, mit dem du Zahlungen signieren kannst. Der Public Key ist deine Hausadresse, damit andere dir etwas senden können.
Wichtig: Die 24 Wörter dürfen nicht auf dem Computer oder Handy aufgeschrieben werden, nicht in eine Excel eintragen. Man sollte sie auch nicht abfotografieren und auch nicht nacheinander laut aussprechen.
Auch bei alternativen Wallets musst du nach einem Seed ausschau halten und ihn notieren. Ansonsten hast du beim Verlust der Wallet keinen Zugriff mehr auf deine Bitcoin.
Not Your Keys Not Your Coins!
- Wer Bitcoin auf einer Börse liegen hat, hat keine Bitcoin sondern nur ein Verprechen der Börse. Wenn du gleich richtig durchstarten willst, empfehlen wir dir eine Hardware-Wallet! Du kannst aber auch Soft-Wallets nutzen, diese weisen jedoch keine so hohe Sicherheit auf.
- Mehr Sicherheitsmaßnahmen erfährst du in Schritt 5!
Schritt 3. ein paar Satoshis kaufen
Ziel: Bitcoin kaufen
Pocket Bitcoin für Dauerauftrag einrichten
Stacke Sats (spare Bitcoin) auf deiner Bitbox, indem du Pocket Bitcoin mit deiner Bitbox verknüpfst:
Mit unserem Empfehlungscode BITCOINLIGHTHOUSE bekommst du 5 € geschenkt!
Stacke Sats mit einer Lightning Wallet:
Geeignet für kleinere Beträge.
- http://pck.et/topup öffnen
- E-Mail-Adresse angeben + bestätigen
- Wallet auswählen, z.B. Phoenix
- Währung auswählen, IBAN angeben und Angaben bestätigen
- Echtzeitüberweisung tätigen bzw. Dauerauftrag einrichten und dabei die Referenz angeben
- Auszahlung aus E-Mail auslösen
Bitcoin auf Börsen kaufen
Wir empfehlen es nicht, Bitcoin von einer Börse zu kaufen, da du deinen Ausweis dabei vorzeigen musst, was zu einer Gefahr für dich werden könnte. Denn Börsen werden regelmäßig gehackt und deine Daten könnten daraufhin im Darknet an Kriminelle verkauft werden.
1 Bitcoin = 100 Mio. Satoshis
- Um Bitcoin zu kaufen, musst du keinen ganzen Bitcoin kaufen. So wie 100 Cent ein Euro ist, so sind 100 Millionen Satoshis ein Bitcoin.
Schritt 4. Bitcoin ausgeben/empfangen mit Lightning
Ziel: Verstehe, was das Lightning Netzwerk ist und wie du es verwenden kannst.
Um Bitcoin im Alltag zu nutzen, macht es wenig Sinn, jede Transaktion auf dem Hauptnetzwerk auszuführen. Jede Transaktion würde dort vom weltweiten Netzwerk bestätigt werden. Das wäre sehr sicher, aber auch sehr langsam und evtl. kostenaufwendig. Daher gibt es das Lightning Netzwerk. Einfach erklärt ist es so, dass jemand mit einem Bitcoin einen Zahlungskanal aufmachen kann, mit dem der Bäcker, der Metzger und der Bauer handeln können. Derjenige spielt sozusagen die Bank und stellt anderen das Geld zur Verfügung. Dann muss nicht das ganze Netzwerk die Transaktion bestätigen, sondern nur die jeweiligen Handelspartner. Dadurch werden Transaktionen in sekundenschnelle abgewickelt und kosten kaum Gebühren.
- Du möchtest mehr erfahren? Lies dich ein in die Grundlagen des Lightning Netzwerks.
Lightning Wallet fürs Smartphone
- Wallets mit Selbstverwahrung: Phoenix Wallet, Muun Wallet, Blixt Wallet
- Wallets mit Fremdverwahrung: Wallet of Satoshi, Blink Wallet
- Die 3 besten Lightning Wallets
Bitcoin senden und empfangen mit Lightning
Empfangen:
Sende etwas Bitcoin von deiner BitBox an deine Lightning Wallet.
- Gehe bei deiner Lightning Wallet auf „Empfangen“
- Dann auf das Bitcoin On-Chain Zeichen anstatt auf das Lightning Blitz-Symbol.
- Nun müsste eine Bitcoin-Empfangsadresse zu sehen sein.
- Diese kopieren
- In der Bitbox App auf „Senden“ gehen
- Dort die Adresse einfügen.
- Abschicken und das wars.
- Nun hast du ein paar Satoshis auf deiner Lightning Wallet um tägliche Geschäfte zu vollziehen!
Senden:
Gehe bei deiner Lightning Wallet auf Senden und gebe dort die Empfangsadresse ein oder scanne einen QR-Code eines Empfängers ab. Wenn dir der Guide bisher gefällt, sende gerne ein paar Sats um unsere Arbeit zu unterstützen!
Empfangsadresse für z.B. Spenden
- Phoenix Wallet herunterladen
- Phoenix zum ersten Mal einrichten
- Sichere deinen neuen Seed-Phrase!
- Tippe auf „Empfangen“ unten
- Tippe auf „Wiederverwendbaren QR-Code anzeigen“
- Kopiere ihn oder teile ihn mit dir selbst mithilfe einer App wie SimpleX „Notiz an mich selbst“
Wo kann ich einkaufen?
- Erfahre auf btcmap.org wo du mit Bitcoin und Lightning schon einkaufen kannst!
- ShopInBit – Das Amazon für Bitcoiner mit über 500.000 Artikeln.
Schritt 5. Verbessere dein Backup
Ziel: Verbessere dein Backup, damit du bereit bist, falls der Preis steigt oder du dich entscheidest, mehr zu kaufen.
- Lies unseren Bitcoin Security Guide
- Schlage deine 24 Wörter in Stahl, damit sie auch vor einem Hausbrand geschützt sind, bestellen kannst du das ganze hier oder die köstengünstigere Variante ist; Du gehst in den Baumarkt und besorgst dir Beilagscheiben und einen Hammer.
Passphrase einrichten
- Überlege dir, in deiner Bitbox eine Passphrase einzurichten, um deine Sicherheit zu erhöhen.
Schritt 6. Involvier dich!
Ziel: Entdecke, wie du dich an Diskussionen über Bitcoin beteiligen kannst.
- Bist du aus München? Dann besuche uns in Satoshis Coffeeshop oder komm zum Bitcoin Stammtisch!
- Finde hier Meetups in deiner Nähe.
- Werde Teil unserer Community auf SimpleX und abonniere unseren Newsletter!
- Spread the word! Trete Nostr bei und folge Bitcoinern.
Workshopreihe
- Mach mit bei unserer Workshopreihe Bitcoin & Beyond und erlange ein tieferes Wissen über Bitcoin und dich selbst!
Schritt 7. Werde zum Noderunner!
Ziel: Deine Node, deine Regeln! Verstehe, wie und warum Bitcoiner ihre eigenen Full-Nodes laufen lassen und richte dir selbst eine ein.
Node-Workshop
- Wenn dir das zu schwer ist, mach bei unserem nächsten Node-Workshop mit und richte sie mit uns gemeinsam ein!
Schritt 8. Privatsphäre bewahren
Ziel: Verstehe wie und warum man Bitcoin privat verwendet
- Lies unseren “Bitcoin Privacy Guide“
Privacy-Workshop
- Mit unserem Privacy-Workshop bekommst du tieferes Wissen vermittelt, wie du deine Privatsphäre erhöhen kannst!
Schritt 9. Mach mit beim Bitcoin Mining
Ziel: Beteilige dich am Bitcoin Mining mit einem Miner!
Mit diesem kleinen Bitcoin Miner von Nerdminer kannst du ohne technisches Vorwissen direkt bei der Bitcoin-Lotterie mitmachen!
- Mit unserem Code BITCOINLIGHTHOUSE bekommst du 5% Rabatt!
Schritt 10. Privat Kaufen
Ziel: Verstehe die Unterschiede von KYC und NON-KYC und kaufe online deine ersten NON-KYC Bitcoin.
Obwohl die in Schritt 3 erläuterten Methoden für den Kauf deiner ersten Bitcoin einfach und leicht sind, lohnt es sich, mehr private Optionen für den weiteren Kauf in Betracht zu ziehen.
- Bevor du mit dem privaten Bitcoinkauf loslegst, lies unseren Privacy Guide aus Schritt 8.
Hol dir das Buch „Der Bitcoin-Ratgeber für Einsteiger und Aussteiger“ und erfahre alles über den richtigen Umgang mit Bitcoin, vom privaten, anonymen Kauf bis hin zur sicheren Verwahrung.
Hinweis
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!
Auf Anfrage auch in deiner Stadt!
Unterstütze meine Arbeit mit Value4Value!
Newsletter
Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!
Erzähl deinen Freunden davon!
Werde Teil unserer Community!