PRIVACY IS A HUMAN RIGHT
Zu argumentieren, dass einem das Recht auf Privatsphäre egal ist, weil man nichts zu verbergen hat, ist nichts anderes, als zu sagen, dass einem Meinungsfreiheit egal ist, weil man nichts zu sagen hat. Von einer freien Presse profitieren nicht nur die Zeitungsleser.
Edward Snowden
Bitcoin kann bei entsprechender Anwendung anonym sein. Bevor du loslegst, solltest du dich unbedingt damit vertraut machen, wie du deine Privatsphäre im digitalen Raum verbessern kannst! Hier ein paar Tipps dazu:
Tipp 1: Linux statt Windows oder Apple
Da es leicht sein kann, dass dein Gerät, das täglich in Gebrauch ist, von Malware befallen wird, indem du auf einen falschen Link im Internet klickst, lohnt es sich für Geld-Angelegenheiten eine zweite Partition mit Linux zu erstellen.
Wie du eine zweite Linux-Partition auf deinem Windows-PC erstellst, erfährst du z.B. in diesem Video:
Apple-Computer lassen diese Möglichkeit nicht zu, daher sollte man auf Apple generell eher verzichten, wenn man Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legt.
Tipp 2: Googlefreies Handy
Da auch Google es mit der Privatsphäre nicht so ernst nimmt, bzw. deine Daten zu einem lukrativen Geschäftsmodell entwickelt haben, ist es auch hier wieder ratsam sich davon loszulösen. Hier ein paar Anbieter für googlefreie Smartphones:
- e.foundation
- murena.com
- Fairphone
Techaffine Leute können auch selbst ein googlefreies Betriebssystem auf ihr Handy installieren, sofern es dazu geeignet ist:
- Graphene OS
- Lineage OS
Tipp 3: VPN
Eine Netzwerkverbindung, die von Unbeteiligten nicht einsehbar ist. Der Anbieter kann jedoch deine Bewegungen im Internet nachvollziehen, deshalb gilt es zu prüfen, ob er die Logfiles speichert.

- Mullvad – Lightning zahlung über vpn.sovereign.engineering/
- NordVPN (nicht zu empfehlen – ein Honeypot für die NSA)
Tipp 4: Sicherer browser
Laptop
Hier empfiehlt sich Brave für einen hohen Sicherheitsstandard. Noch besser aufgestellt ist man jedoch mit dem Tor-Browser.

Handy
Auch für das Handy gibt es den Brave und den Tor Browser.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, Orbot für sicherheitsrelevante Apps am Smartphone zu nutzen
Tipp 5: Die richtige Suchmaschine
Als Suchmaschine empfehlen wir:
- Brave Search
- Quant
Tipp 6: Den richtigen Messenger
Wir empfehlen hier aktuell Signal um Nachrichten zu schreiben. Zwar besitzt Whatsapp auch “Ende-zu-Ende-Verschlüsselung”, jedoch ist Signal im Gegensatz zu Whatsapp opensource. Das heißt der Code liegt offen und schlaue Entwickler können prüfen, ob es irgendein Datenleck gibt.
Wer weitere Messenger auf Privatsphäre prüfen möchte, findet über folgenden Link eine Vergleichstabelle:
Tipp 7: E-Mail Anbieter
- Protonmail (GPG, opensource)
- Tutanota (GPG, opensource. deutscher Anbieter)
Tipp 8: Zweifaktor-authentifizierung
Hier gilt es zu beachten, dass es nicht von Google selbst ist sondern am besten auch wieder ein OpenSource Anbieter. Wir empfehlen hier den Aegis Authenticator für Android.
Tipp 9: Microsoft Office Alternative
- OnlyOffice
- LibreOffice
Tipp 10: Googlemaps alternative
- Osmand maps
Tipp 11: Zoom alternative
Da Zoom für Datenlecks bekannt ist, sollte man auch hier auf sichere OpenSource Varianten zurückgreifen:
Jitsi ist hier unserer Ansicht nach die beste Alternative.

Tipp 12: Youtube alternative
Youtube gehört mittlerweile zu Google und sammelt auch fleißig deine Daten. Es gibt eine OpenSource Möglichkeit, die Youtube Videos anzuschauen, indem man sich NewPipe installiert.
- NewPipe
Weitere Videoplattformen:
- Odysee
- LBRY
- Rumble
Tipp 13: Mach dich mit KYC vertraut
KYC (Know your Costumer)
FULL KYC
Mit Ausweisdokumente, Bankdaten etc.
(Bitpanda, Binance, etc.)
SOFT KYC
Banküberweisung mit hinterlegten Bankdaten beim Anbieter.(RelaiApp, Pocket Bitcoin)
NO KYC
P2P Börsen, Daten werden nur lokal gespeichert.(BISQ, AgoraDesk)
Tipp 14: Hol dir unseren Bitcoin-Ratgeber oder mach ein Coaching!
Die hier aufgezeigten Tipps können sich natürlich jederzeit auf Grund von Hacks, Exploits oder Verbesserungen anderer alternativer Apps verändern, auch wenn wir versuchen, die Liste immer aktuell zu halten. Du möchtest noch mehr dazu erfahren? Bestell jetzt unseren Bitcoin-Ratgeber mit weiteren spannenden privacy Tipps oder buche ein Coaching!



Privacy Software:
- Chaincase (iOS wallet)
- JoinMarket (CoinJoin)
- Know Your Coin Privacy
- Mercury (statechains / coinswap)
- NTumbleBit
- Sparrow Wallet (CoinJoin)
- Whirlpool (CoinJoin)

Alternative Comms Channels:

General Privacy:
- Why Privacy Matters
- A Modest Privacy Protection Proposal
- Blockchain Commons Pseudonymity Guide
- The Hitchhiker’s Guide to Online Anonymity
- Privacy Tools Directory
- Prism Break Privacy Tools
- VPN Comparisons
- VPNs Accepting BTC
- Email Provider Comparisons
- Privacy Wiki
- How to De-Google Your Life
- Extreme Privacy: What it Takes to Disappear
- Data Removal Workbook
- Credit Freeze Guides
- Recommended Books