Die Bitcoin-Community steht vor einer grundlegenden Weichenstellung. Durch geleakte Chats des Bitcoin-Knots-Maintainers Luke Dashjr wurde bekannt, dass er einen Hardfork erwägt, der die Einführung eines vertrauensbasierten Multisig-Komitees vorsieht . Dieser Vorschlag zielt darauf ab, problematische Daten wie CSAM nachträglich aus der Blockchain zu entfernen. Das würde aber die Kernprinzipien der Zensurresistenz und Unveränderbarkeit infrage stellen. Die Debatte zwischen Bitcoin Core und Bitcoin Knots erreicht damit eine neue Eskalationsstufe, die das Potenzial hat, das Netzwerk zu spalten .
Was Luke Dashjr laut geleakten Chats plant
Laut der Veröffentlichung des Mediums The Rage skizzierte Luke Dashjr in privaten Chatverläufen einen technischen Mechanismus für tiefgreifende Eingriffe in die Bitcoin-Blockchain:
- Vertrauensbasiertes Multisig-Komitee: Ein Gremium würde entscheiden, welche Transaktionen nach ihrer Bestätigung als problematisch „geflaggt“ werden. Diese Daten sollten durch Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) ersetzt werden, wobei die Transaktion selbst weiterhin gültig bliebe .
- Hardfork als Mittel: Dashjr bezeichnete den Schritt selbst als technischen Hardfork – eine Änderung der Konsensregeln, die das Netzwerk potentiell spalten kann .
- Motivation und Rechtfertigung: In den Chats heißt es: „Entweder Bitcoin stirbt oder wir müssen jemandem vertrauen“ . Dies deutet auf eine Haltung hin, die den Schutz des Netzwerks vor missbräuchlicher Nutzung über dessen neutralen und vertrauenlosen Charakter stellt.
Policy vs. Konsens: Der zentile Unterschied im Streit
Um die Brisanz von Dashjrs Überlegungen zu verstehen, ist die Unterscheidung zwischen Policy- und Konsensänderungen entscheidend.
- Bitcoin Core-Ansatz (Policy-Änderung): Die Diskussion im Core-Client konzentriert sich auf die Aufhebung des OP_RETURN-Limits. Diese Änderung betrifft nur die Weiterleitungsregeln zwischen Nodes (Policy). Jeder Node-Betreiber kann diese Regeln lokal individuell konfigurieren; die gemeinsame Historie und die Konsensregeln bleiben unberührt .
- Knots-Ansatz (Konsens-Änderung): Der von Dashjr erwogene Hardfork wäre eine Konsensänderung. Sie würde die grundlegenden Gültigkeitsregeln des Netzwerks verändern und eine neue, abweichende Blockchain schaffen. Dies stellt einen Eingriff in die Unveränderlichkeit der Historie dar .
Reaktionen und Kritik aus der Community
Die Enthüllungen lösten unmittelbar Empörung und scharfe Kritik aus zentralen Figuren der Bitcoin-Community aus.
- L0la L33tz (The Rage): Die Autorin des Enthüllungsartikels warnt, ein solcher Hardfork würde Bitcoin in ein auf Vertrauen angewiesenes Netzwerk verwandeln. Sie befürchtet, dies könnte eine Tür für staatliche Regulierung öffnen und Node-Betreiber in rechtliche Haftung bringen .
- Adam Back: Der Bitcoin-Pionier berichtete, dass Dashjrs Unternehmen OCEAN bereits vor dem Artikel Mining-Pools kontaktiert habe, um sie zum Filtern bestimmter Transaktionen zu bewegen. Back sieht dies als Bestätigung für die in den Chats geäußerten Absichten .
Die zentrale Kritik lautet, dass der Vorschlag das grundlegende Wertversprechen von Bitcoin aushöhlt: eine neutrale, zensurresistente und unveränderliche Wertaufbewahrung zu sein, die nicht auf die Autorität eines Komitees angewiesen ist.
Potenzielle Folgen und langfristige Risiken
Sollte ein solcher Hardfork tatsächlich verfolgt werden, wären erhebliche Konsequenzen zu erwarten:
- Netzwerk-Fragmentation: Wie in der Geschichte Bitcoins (z.B. Bitcoin Cash 2017) könnten zwei konkurrierende Blockchains entstehen, was zu Verwirrung und Marktvolatilität führen würde .
- Präzedenzfall für Zensur: Was mit der Beseitigung illegaler Inhalte wie CSAM beginnt, könnte morgen auf politisch unerwünschte Transaktionen oder wirtschaftlich motivierte Zensur ausgeweitet werden .
- Vertrauensverlust und Image-Schaden: Für viele Investoren und Nutzer liegt Bitcoins Wert genau in seiner Dezentralisierung und Unveränderlichkeit. Ein Eingriff in diese Prinzipien könnte das Vertrauen nachhaltig beschädigen . Experten wie Samson Mow, CEO von Jan3, warnen vor erheblichen Preisrücksetzern im Falle eines kontroversen Forks .
Fazit: Ein Angriff auf Bitcoins DNA
Während die Debatte über nicht-monetäre Daten auf der Blockchain berechtigt ist, stellt der in den Chats skizzierte Ansatz von Luke Dashjr eine fundamentale Abkehr von Bitcoins Kernprinzipien dar.
Die Policy-Diskussion innerhalb von Bitcoin Core erscheint als der weniger riskante und technisch konservativere Weg. Sie bewahrt die Souveränität jedes einzelnen Node-Betreibers und die Unantastbarkeit der Blockchain-Historie.
Der Hardfork-Vorschlag von Bitcoin Knots hingegen etabliert eine autoritative Instanz und schafft einen Präzedenzfall für nachträgliche Eingriffe. Damit würde Bitcoin seinem Anspruch, ein „Don’t trust, verify“-System zu sein, nicht mehr gerecht werden. Für Bitcoin-Puristen, die ein unveränderbares, neutrales Netzwerk ohne Vertrauensannahmen schätzen, scheint der Weg von Bitcoin Core der einzig konsequente zu sein.
Quellen:
- https://www.ainvest.com/news/bitcoin-governance-risks-dashjr-hardfork-dilemma-long-term-investment-analysis-2509/
- https://www.therage.co/leaked-luke-dashjr-bitcoin-hardfork/
- https://www.blocktrainer.de/blog/laut-geleakten-chats-knots-maintainer-luke-dashjr-plant-bitcoin-hardfork
- https://protos.com/did-luke-dashjr-really-plan-a-bitcoin-hard-fork/
Hinweis
Dieser Artikel dient rein zur Aufklärung, stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Kryptowährungen sind hochriskant – investieren Sie nur, was Sie verkraften können zu verlieren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Newsletter
Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!
Unterstützen
Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:
Erzähl deinen Freunden davon!
Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!
Workshops
Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!
Auf Anfrage auch in deiner Stadt!