Blockzahl-Rechner

Errechne die Blockhöhe eines bestimmten Zeitpunkts seit Beginn von Bitcoin.

Hast du dich jemals gefragt, welche Blockhöhe an dem und dem Tag um die und die Uhrzeit war? Mit unserem Blockzahl-Rechner kannst du genau das herausfinden!

Blockzahl-Rechner
Ergebnis wird hier angezeigt…

Was ist die BlockZahl?

Die Blockzahl bzw. Blockhöhe gibt an, wie viele Blöcke seit dem sogenannten Genesis-Block, dem ersten Block der Bitcoin-Blockchain, erstellt wurden.

Was ist die Blockzeit?

Die Bitcoin-Blockchain besteht aus einer Reihe von Blöcken, die alle etwa alle 10 Minuten generiert werden. Bitcoin passt die Schwierigkeit an, damit die Rechner weltweit im Schnitt ca. 10 Minuten brauchen, um den nächsten Block zu finden. Das ist die sogenannte Blockzeit. Doch die meisten denken bei Blockzeit an die Blockhöhe.

Wie funktioniert der Blockzahl-Rechner?

  • Vergangene Daten analysieren: Gib einfach ein Datum und eine Uhrzeit ein, und unser Rechner zeigt dir die Blockhöhe zu diesem Zeitpunkt an. Dies ist besonders nützlich, um historische Daten zu analysieren oder bestimmte Transaktionen in der Vergangenheit nachzuvollziehen.
  • Zukünftige Blöcke schätzen: Möchtest du wissen, welche Blockhöhe in der Zukunft erreicht wird? Unser Rechner verwendet die durchschnittliche Blockzeit von 10 Minuten, um eine Schätzung für zukünftige Blockhöhen zu liefern.

Warum Timechain statt Blockchain

Gigi argumentiert in seinem Artikel, Bitcoin is Time dass Bitcoin als „Timechain“ anstelle von „Blockchain“ betrachtet werden sollte, weil es die Zeit und die Reihenfolge von Transaktionen auf eine einzigartige Weise erfasst. In einem dezentralen System ist die genaue Bestimmung der Zeit entscheidend, um das Problem der doppelten Ausgaben zu lösen. Während physische Token zeitlos sind und einfach ausgetauscht werden können, erfordert die digitale Welt eine verlässliche Methode zur Aufzeichnung von Transaktionen, die durch Zeitstempel gesichert ist.

Bitcoin fungiert als verteilte Uhr, die die chronologische Reihenfolge von Transaktionen in Form von Blöcken festhält. Diese Blöcke sind nicht nur Datenstrukturen, sondern auch Zeitstempel, die eine kausale Beziehung zwischen den Transaktionen herstellen. Durch die Verwendung kryptografischer Hash-Funktionen wird sichergestellt, dass die Integrität der Daten gewahrt bleibt und Manipulationen ausgeschlossen sind.

Die Notwendigkeit, Zeit in einem dezentralen Netzwerk zu messen, ist der Schlüssel zur Funktionsweise von Bitcoin. Ohne eine zentrale Autorität, die die Zeit überwacht, ermöglicht die Timechain eine vertrauenswürdige und transparente Aufzeichnung von Transaktionen, die auf der Kausalität von Ereignissen basiert. Dies macht Bitcoin zu einem revolutionären System, das nicht nur Geld, sondern auch Zeit in der digitalen Welt erfasst.

Siehe auch:

Wir laden dich ein, es mal auszuprobieren und die faszinierende Welt der Bitcoin-Timechain zu erkunden. Viel Spaß beim Entdecken!

Weitere Tools:

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!

Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:

Erzähl deinen Freunden davon!

Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!

Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!

Auf Anfrage auch in deiner Stadt!

Michael
Michael

Schreibe einen Kommentar

Unsere Webseite selbst verwendet keine Cookies. Allerdings setzen die eingebetteten YouTube-Videos und Social-Media-Plattformen Cookies ein, weshalb wir dich darauf hinweisen müssen. Dieser Hinweis dient ausschließlich der rechtlichen Absicherung. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung. Informationen, wie du dich vor Cookies schützen kannst, erhältst du in unserem Privacy-Guide.

.