bitcoin privat kaufen 2025

Wie viele Bitcoin gibt es und wie viele sind noch zu minen?

Der Höchstpreis von Bitcoin erreichte am 18. Dezember 2024 einen Rekordwert von etwa 108.000 $ pro Coin, kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es die Erfindung absoluter Knappheit ist. Aber wie viele Bitcoin existieren bereits und wie viele müssen noch gemined werden? In diesem Artikel besprechen wir die Gesamtmenge von Bitcoin, die Nuancen des Mining-Prozesses und die Bedeutung von Bitcoin für die Zukunft des gesamten Marktes.

Die Natur von Bitcoin

Bitcoin ist ein digitales Kassenbuch, das die Transaktionen zwischen Nutzern ohne Vermittler ermöglicht. Physische Banknoten von Bitcoin existieren nicht. Was du besitzen kannst, ist lediglich ein kryptographischer Schlüssel, mit dem du signieren kannst, dass eine unausgegebene Transaktion (UTXO’s) weitergeschickt werden soll an eine andere Adresse.

Bitcoin wurde 2009 von einer unbekannten Person oder Organisation namens Satoshi Nakamoto erschaffen. Satoshi hat eine harte Grenze von 21 Millionen „Coins“ für das Mining festgelegt.

Wie funktioniert das Bitcoin-Mining?

Bitcoins werden durch Mining erstellt. Um Transaktionen im Blockchain-Netzwerk zu validieren und hinzuzufügen, müssen komplexe mathematische Algorithmen gelöst werden. Miner konkurrieren darum, die richtige Antwort auf kryptografische Rätsel zu finden. Ein neuer Block wird der Blockchain hinzugefügt, und eine bestimmte Menge an Bitcoin wird dem ersten Miner zugeteilt, der das Rätsel löst.

Die Versorgung mit Bitcoin wird durch einen Mechanismus kontrolliert, der als „Halbierung“ bekannt ist. Etwa alle vier Jahre wird die Belohnung für das Mining eines neuen Blocks halbiert. Im April 2024 war die letzte Halbierung, nach der die Belohnung auf 3,125 BTC sank.

Wie viele Bitcoin gibt es auf der Welt?

Derzeit existieren etwa 19,79 Millionen BTC und es werden noch etwa 1,2 Millionen Bitcoin geschürft, um die maximale Anzahl von 21 Millionen zu erreichen.

Etwa 94,24 % des Bitcoin-Angebots sind bereits gemined. Es bleiben also etwa 1,2 Millionen Coins zum Mining übrig. Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis das maximale Angebot von 21 Millionen erreicht ist, was voraussichtlich um das Jahr 2140 der Fall sein wird.

Geschichte des gesamten Bitcoin-Angebots

Der erste Bitcoin-Block, bekannt als Genesis, wurde von Satoshi Nakamoto am 3. Januar 2009 gemined. Das Gesamtangebot an Bitcoin beträgt 21 Millionen Münzen. Im ersten Jahr wurden 1,1 Millionen Bitcoin gemined. Bis 2010 war diese Zahl auf 3.396.000 BTC gestiegen. Der Ausschüttungsprozess orientiert sich an der Bitcoin-Angebotsformel.

Wie viele Bitcoin sind verloren?

Es wird geschätzt, dass etwa 4 Millionen BTC unwiderruflich verloren sind.

Wie viele Bitcoin werden pro Tag gemined?

Etwa alle zehn Minuten wird ein neuer Block gemined, was etwa 144 Blöcke pro Tag ergibt. Bei einer aktuellen Belohnung von 3,125 BTC pro Block werden täglich etwa 450 Bitcoin gemined. Diese Zahl wird nach jedem Halving sinken.

Was passiert, wenn alle Bitcoin gemined sind?

Wenn alle 21 Millionen Bitcoin gemined sind, wird das Netzwerk sich auf Transaktionsgebühren als primäre Einnahmequelle für Miner stützen. In dieser Zukunft könnte Bitcoin nicht nur als digitales Wertaufbewahrungsmittel, sondern auch als weltweites Zahlungsmittel und Recheneinheit fungieren.

In einem solchen Szenario würde die begrenzte Versorgung von Bitcoin das Vertrauen in seine Stabilität und Wertbeständigkeit stärken. Die deflationäre Natur von Bitcoin könnte dazu führen, dass es bevorzugt zum Sparen genutzt wird, während die robusten Sicherheitsmerkmale und die dezentrale Struktur seine Eignung als globales Transaktionsmedium unterstützen.

Als weltweites Zahlungsmittel könnte Bitcoin die Transaktionskosten senken und die Effizienz steigern, indem es grenzüberschreitende Zahlungen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern ermöglicht. Zudem könnte es als Recheneinheit dienen, indem es eine stabile Grundlage für die Preisbildung in einer globalisierten Wirtschaft bietet.

Da die Volatilität von Bitcoin im Laufe der Zeit abnehmen könnte, wenn es breiter akzeptiert und genutzt wird, würde es sich als zuverlässigere Basiswährung in der Weltwirtschaft etablieren. Diese Entwicklung könnte zu einem Paradigmenwechsel führen, bei dem traditionelle Fiat-Währungen zunehmend durch Bitcoin ersetzt werden, um wirtschaftliche Stabilität und Unabhängigkeit von staatlichen Eingriffen zu gewährleisten.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Lass mich wissen, was du über das gesamte Angebot an Bitcoin denkst. Teile deine Meinung in den Kommentaren mit oder lass ein paar Sats da, wenn dir der Artikel gefallen hat.

Dieser Artikel dient rein zur Aufklärung, stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Kryptowährungen sind hochriskant – investieren Sie nur, was Sie verkraften können zu verlieren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!

Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:

Erzähl deinen Freunden davon!

Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!

Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!

Auf Anfrage auch in deiner Stadt!

Michael
Michael

Michael schreibt seit 2021 Artikel zu Bitcoin für verschiedene Magazine und hält deutschlandweit Vorträge und Workshops. Er hostet außerdem seit 2022 in München das Wohnzimmer der Plebs - Satoshis Coffeeshop.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Webseite selbst verwendet keine Cookies. Allerdings setzen die eingebetteten YouTube-Videos und Social-Media-Plattformen Cookies ein, weshalb wir dich darauf hinweisen müssen. Dieser Hinweis dient ausschließlich der rechtlichen Absicherung. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung. Informationen, wie du dich vor Cookies schützen kannst, erhältst du in unserem Privacy-Guide.

.