Das Lightning Network ermöglicht es, Bitcoin zu skalieren und bietet günstigere, direkte und schnelle Transaktionen. Um das Lightning Network jedoch non-custodial zu nutzen, benötigst du eine Lightning Node, was viel Aufwand, Zeit und Energie erfordert. Alby Hub vereinfacht diesen Prozess enorm, sodass jeder mit nur ein paar Klicks eine voll funktionsfähige Lightning Node betreiben kann.
Dieser Beitrag ist Teil der Lightning Artikelreihe. Wie Lightning funktioniert, findest du in diesem Artikel.
Custodial vs. nonCustodial
Die meisten Lightning Wallets sind custodial (Wallet of Satoshi, Blink…). Das heißt, dass deine Bitcoin, die du auf diesen Wallets hältst, von jemand anderem verwaltet werden.
Diese custodial Wallets, bei denen eine dritte Partei (also ein Unternehmen) deine Schlüssel hält, sind sehr einfach und bequem. Trotzdem gibt es hierbei ein nicht zu übersehendes Risiko. Die Sicherheit deiner Bitcoin liegt in den Händen des Verwalters. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass man diesen nicht vertrauen sollte, denn es kam schon oft vor, dass sie mit den Coins verschwanden.
Wir sehen auch immer mehr, dass Länder (vorallem die EU) Regulierungen einführen, die Betreiber von custodial Wallets zwingen, ihre Nutzer zu überwachen und Listen mit all ihren Transaktionen zu erstellen. Darauf haben dann nicht nur das Unternehmen und die Regierung Zugriff, sondern auch Hacker haben ein interessantes Ziel. Deine Privatsphäre wird hier also untergraben.
Custodial Wallets für Lightning haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung, denn sie sind perfekt, um neue Personen zu OrangePillen und in Bitcoin einzuführen. Trotzdem solltest du irgendwann auch bei Lightning in die Selbstverantwortung gehen und deine eigene Lightning Node betreiben.
Eine eigene Lightning Node ist mit Arbeit und auch Kopfschmerzen verbunden, denn es gibt eine Menge Punkte, auf die du achten musst:
- Die Node muss 24/7 online sein, um Transaktionen zu empfangen oder zu senden (dein Computer muss die ganze Zeit laufen).
- Manuelle Verwaltung von Zahlungskanälen: Du musst dich um gute Verbindungen zu anderen Nodes im Lightning Netzwerk kümmern, damit deine Zahlungen durchgehen.
- Liquidität und Kanalgrößen: Du musst sicherstellen, dass die Zahlungskanäle die richtige Liquidität und Größe haben, damit du Transaktionen genauso gut empfangen wie senden kannst.
Alby Hub übernimmt all diese Aufgaben für dich. Dabei behältst du trotzdem jederzeit den Zugriff auf deine Coins und Schlüssel.
Alby Hub: Einfachste Lightning Node
Das Alby Hub Team ist schon lange bekannt für seine nutzerfreundliche Browser-Wallet, die es einfach macht, mit Lightning zu arbeiten und sich mit NOSTR-Apps zu verbinden. Diese Art der Wallet war jedoch custodial und wurde kürzlich eingestellt.
Jetzt bietet Alby Hub jedem die Möglichkeit, seine ganz eigene Lightning Node laufen zu lassen – ganz ohne technische Schwierigkeiten. Du bekommst also die komplette Kontrolle über deine Bitcoin, kannst das Lightning Netzwerk nutzen, und das alles genauso einfach wie mit einer custodial Lightning Wallet.
Alby Hub bietet mit einem Klick eine Lightning Node. Nachdem diese in etwa 10 Minuten eingerichtet ist, hast du eine self-custodial Lightning Wallet und einen App Store. Mit diesem kannst du sehr einfach eine Verbindung zu verschiedenen Lightning-Diensten wie Damus, Stacker News, Podcast-Apps und vielem mehr mithilfe von Nostr Wallet Connect herstellen.
Wie funktioniert Alby Hub?
- Ein-Klick-Setup: Keine komplizierten Konfigurationen oder Terminalbefehle. Alby Hub bietet einen einfachen Prozess, um deine Node in wenigen Minuten einsatzbereit zu haben.
- Geführter Prozess: Alles wird dir von Anfang an erklärt. Du wirst durch alle nötigen Schritte geführt, um deine eigene Lightning Node zu betreiben.
- Benutzerfreundliches Interface: Du bekommst eine einfache und ansprechende Benutzeroberfläche als Webseite, aber auch als App. Hier kannst du deine Zahlungskanäle verwalten, Zahlungen senden und empfangen und die Lightning-Welt erkunden.
- Sicherheit: Du hast jederzeit und zu 100 % Kontrolle über deine privaten Schlüssel. Alby Hub priorisiert deine Sicherheit, um deine Bitcoin zu schützen.
Wie kann ich Alby Hub benutzen?

Du hast zwei verschiedene Optionen, um Alby Hub zu nutzen. Bei der kostenpflichtigen Option übernimmt Alby die gesamte Hardware für dich. Das heißt, sie stellen dir sozusagen einen Clou Computer zur Verfügung, der 24/7 läuft, sodass du dich um nichts Technisches kümmern musst. Über die bereitgestellte Oberfläche wirst du durch die Einrichtung deiner Lightning Node geführt.
Bei der kostenlosen Variante kümmerst du dich selbst um die Hardware. Du lässt also einen Minicomputer oder Raspberry Pi laufen und installierst dort die benötigte Software. Danach wirst du von Alby Hub durch alle notwendigen Schritte geführt und hast am Ende eine funktionierende Lightning Node.
Alby Cloud
Die Alby Cloud ist die einfachste Möglichkeit, Alby Hub zu nutzen. Hier wird dir eine Node zur Verfügung gestellt, mit der du dich mit deinem privaten Schlüssel verbinden kannst (erstelle hier einen neuen Schlüssel, nicht den von deiner Hardware-Wallet!). Diese kostenpflichtige Option (ca. 10 € im Monat) bietet neben dem Hosting deiner Lightning Node auch weitere Features wie eine anpassbare Lightning- und Nostr-Domain (z. B. lightning@bitcoinlighthouse.de), über die du Spenden empfangen kannst.

Alby Hub bietet dir an, private Zahlungskanäle zu großen Lightning Nodes zu eröffnen, und stellt sicher, dass es immer eine Route zu deiner eigenen Lightning Node gibt. Wenn du den vorgeschlagenen Schritten folgst, kannst du nicht viel falsch machen. Du investierst einmalig ein wenig Zeit und hast danach keine Kopfschmerzen mehr mit deiner Lightning Node.
Im Endeffekt musst du nur deine Lightning Node mit ein paar Satoshis aufladen (wir empfehlen 1–5 Millionen Satoshis), dann zwei oder drei Zahlungskanäle zu den vorgeschlagenen Nodes eröffnen, und schon kannst du Zahlungen empfangen und versenden.
Du kannst also überlegen, ob du monatlich 10 € zahlen möchtest oder direkt in Node-Hardware als einmaliges Investment investieren möchtest. Der Alby Cloud Plan versichert dir jedoch, dass deine Node jederzeit online ist (24/7) und eine Clearnet-IP hat, um noch schneller und effizienter Zahlungen zu empfangen.
Do It Yourself – Alby Hub
Falls es dich abschreckt, monatlich für deine eigene Lightning Node zu zahlen, kannst du dich selbst um die Hardware kümmern. Egal ob auf einem Raspberry Pi, Mini-PC oder deiner jetzigen Node – du kannst Alby Hub nur als Software verwenden, um dich besser und einfacher um deine Lightning Node zu kümmern. Diese Option verbindet die Sicherheit deiner eigenen Node und Self-Custody mit einer Lightning Wallet, die sehr benutzerfreundlich ist.

Diese Node kannst du überall laufen lassen und von überall darauf zugreifen. Wenn du Start9OS oder UmbrelOS auf deiner Node verwendest, schau nach der Alby Hub App im App Store.
Alby Hub bietet dir an, private Zahlungskanäle zu großen Lightning Nodes zu eröffnen, und stellt sicher, dass es immer eine Route zu deiner eigenen Lightning Node gibt. Alby Hub gibt dir Empfehlungen, basierend auf deinen Bedürfnissen. Also auch hier wirst du Schritt für Schritt durchgeführt.
Die Kanalverwaltung ist der schwierigste Teil einer Lightning Node, und durch Alby Hub wird dieser Prozess enorm vereinfacht. So kannst du direkt in das Lightning Netzwerk einsteigen und dann langsam immer mehr lernen, wie man genau eine Lightning Node betreibt und verwaltet.
Das Lightning Netzwerk dezentralisieren
Der Weg zu einem non-custodial Lightning Nutzer ist sehr holprig, und es ist einfach, etwas falsch zu machen. Ich selber war auch dort, habe schon viele Satoshis verloren, musste Backups wiederherstellen, mich mit schlechten Verbindungen zu Peers herumschlagen und sehr viel Zeit und Arbeit investieren.
Ich verstehe komplett, dass es sehr abschreckend ist, eine eigene Lightning Node zu verwalten, vor allem wenn sie auf eigener Hardware läuft. Ein kleines Verbindungs- oder Stromproblem führt direkt dazu, dass die Node offline ist. Eine Lösung, bei der die komplette Hardwareseite von Experten übernommen wird, ist auf jeden Fall die 10 € pro Monat wert. Dadurch kannst du dich mehr auf das Lightning Netzwerk an sich konzentrieren und wie Bitcoin funktioniert anstatt dich mit der Hardware zu frustrieren.
Alby Hub ist eine Lösung, die das Lightning Netzwerk und die Dezentralität einen großen Schritt voranbringt. Es wird Zeit, sich langsam von custodial Anbietern wie Blink oder Wallet of Satoshi zu lösen und in die Eigenverantwortung zu gehen. Mit Alby Hub hältst du nicht nur deine eigenen Schlüssel – sie gehören dir, sondern du kannst deine Bitcoin ausgeben, ohne von irgendwem abhängig zu sein.
Wenn du mit Alby Hub zufrieden bist, kannst du jederzeit zwischen deiner eigenen Node-Hardware oder der Alby Cloud hin und her wechseln, ohne dass du dich an neue Interfaces gewöhnen musst.
Sieh die Alby Cloud Lightning Node als Trainingsgrundlage, bei der du eine kleine Gebühr für die „Stützräder“ zahlst, die du dann, wenn du bereit bist, ablegen kannst.
Wenn du dann noch einen Schritt weiter gehen möchtest und dich zu 100 % selbst um deine Lightning Node kümmern möchtest, kannst du unseren nächsten Artikel zu Self-Hosted Lightning Nodes mit Ride the Lightning lesen.
Hinweis
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Unterstützen
Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:
Erzähl deinen Freunden davon!
Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!
Workshops
Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!
Auf Anfrage auch in deiner Stadt!
Newsletter
Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!