📚 Inhaltsverzeichnis
- Bitcoin verstehen ist schwer – woran liegt das?
- Bitcoin hat den Anspruch, besseres Geld zu sein
- Was macht gutes Geld aus?
- Geldsysteme haben sich ständig verändert
- Ökonomische Schulen – und warum sie sich widersprechen
- Bitcoin ist digitales Geld – mit technischen Grundlagen
- Fazit – Warum ist Bitcoin so komplex?
Bitcoin verstehen ist schwer – woran liegt das?
Bitcoin verstehen ist anfangs nicht leicht. Wer sich mit Bitcoin auseinandersetzt, stößt zu Beginn häufig an die Grenzen des eigenen Verständnisses. Spätestens wenn Freunde und Familie die ersten Fragen stellen, auf die man keine direkte Antwort parat hat, merkt man, dass es gar nicht so simpel ist, wie zunächst gedacht. Man ist sich sicher: Bitcoin ist irgendwie etwas Besonderes, etwas Einmaliges, vielleicht sogar Weltbewegendes – aber so richtig verstanden hat man es noch nicht.
Bitcoin hat den Anspruch, besseres Geld zu sein
Okay, aber woran liegt das?
Bitcoin hat den Anspruch, besseres Geld zu sein.
Und genau da beginnt die Komplexität. Denn Geld selbst ist viel mehr als das, was du dem Bäcker morgens über die Theke gibst, und viel mehr als nur eine Zahl auf einer Münze, Banknote oder in der Banking-App auf dem Smartphone.
Was macht gutes Geld aus?
Geld ist komplex.
Um es zu analysieren, können wir verschiedene fundamentale Eigenschaften betrachten.
Diese Eigenschaften reichen von Transportierbarkeit über Teilbarkeit bis hin zu Seltenheit, und jede dieser Eigenschaften können wir wiederum einzeln unter die Lupe nehmen (mehr dazu in meinem nächsten Blogpost).
📌 Halten wir fest:
- Geld besitzt fundamentale Eigenschaften
- Jede Eigenschaft ist eine eigene Disziplin für sich.
Geldsysteme haben sich ständig verändert
Wir Menschen gewöhnen uns schnell an Dinge. Dabei kann man vergessen, dass Geld nichts Statisches ist und es auch niemals war. Es hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte weiterentwickelt und hat über Muscheln, Salz, Papier und Gold bereits verschiedenste Formen angenommen. Unser heutiges Fiatgeld ist dabei noch vergleichsweise jung und existiert flächendeckend global seit 1971.
📌 Halten wir fest:
- Es gibt verschiedene Geldsysteme.
- Jedes dieser Geldsysteme beantwortet die fundamentalen Eigenschaften von Geld auf seine eigene Weise.
Ökonomische Schulen – und warum sie sich widersprechen
80.000 Stunden arbeiten wir im Schnitt, um Geld zu verdienen, aber verbringen fast keine Stunde damit, zu verstehen, was es eigentlich ist. Diejenigen, die es tun, sind schon seit jeher nicht einig darüber, wie Geld und Wirtschaft funktionieren sollten. Es gibt verschiedene Ansichten bzw. ökonomische Schulen. Unser Staats- und Bildungssystem basiert aktuell hauptsächlich auf dem Neokeynesianismus.
📌 Halten wir fest:
- Es gibt verschiedene ökonomische Schulen bzw. Betrachtungsweisen.
- Menschen sind sich nicht einig darüber, welche die besten Eigenschaften für unser Geld sind und welche die beste Ökonomielehre ist.
Bitcoin ist digitales Geld – mit technischen Grundlagen

Und jetzt gibt es seit 2008 Bitcoin. Ein komplett digitales Geldsystem, welches auf seine Art und Weise die Eigenschaften eines guten Geldes beantwortet und dabei in kurzer Zeit ziemlich schnell gewachsen ist. Doch während bspw. die Eigenschaften von Muscheln als Geldsystem relativ selbsterklärend sind, ist das bei Bitcoin anders. Es tauchen technische Fachbegriffe wie Blockchain, Miner oder Hashing auf. Software, Hardware und Mathematik sind nicht das Spezialgebiet von jedem, weshalb es etwas mehr Recherche und Einarbeitung braucht, um die Konzepte zu verstehen.
📌 Halten wir fest:
- Bitcoin basiert auf technischen und mathematischen Konzepten.
- Diese Konzepte brauchen Zeit, um einzeln komplett begriffen zu werden.
Fazit – Warum ist Bitcoin so komplex?
Kommen wir jetzt nochmal zurück auf unsere ursprüngliche Frage:
Warum ist Bitcoin so komplex?
Weil Bitcoin Geld ist, Geld verschiedene Eigenschaften hat, es verschiedene Geldsysteme gibt, verschiedene Ökonomielehren gibt und weil Bitcoin mit Software und Hardware die Eigenschaften von Geld beantwortet. Nicht umsonst sprechen Bitcoiner von einem „Rabbit Hole“, in dem man immer wieder auf ein neues, tiefgründiges Thema stößt, sobald man die Bitcoin-Reise einmal begonnen hat.
Warum ist Bitcoin schwer zu verstehen?
Weil Bitcoin ein digitales Geldsystem ist, das auf technischen Konzepten wie Blockchain und Kryptographie basiert. Zudem setzt es ein Verständnis von Geld voraus.
Muss man Technik verstehen, um Bitcoin zu nutzen?
Nein. Doch wer Bitcoin wirklich verstehen will, sollte sich zumindest grundlegend mit den technischen Konzepten und ökonomischen Zusammenhängen beschäftigen.
Hinweis
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Newsletter
Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!
Unterstützen
Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:
Erzähl deinen Freunden davon!
Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!
Workshops
Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!
Auf Anfrage auch in deiner Stadt!