In bestimmten Situationen ist es wünschenswert, einen mehrstufigen Genehmigungsprozess für die Ausgabe von Bitcoin zu haben. Wie der Begriff bereits andeutet, erfordert die Genehmigung von Transaktionen mit Multisignatur-Wallets mehrere Schlüssel – das bedeutet, dass eine Gruppe von Nutzern zustimmen muss, um eine Transaktion zu autorisieren.
Multisignatur-Wallets, oft als „Multisig-Wallets“ abgekürzt, sind eine Art von Bitcoin-Wallet, die mindestens zwei private Schlüssel benötigt, um eine Transaktion zu signieren. Man kann sich das wie ein sicheres Schließfach mit zwei Schlössern und zwei Schlüsseln vorstellen, das von zwei Parteien gehalten wird und nur geöffnet werden kann, wenn beide Parteien ihre Schlüssel verwenden. Im Bitcoin Lightning Network ist eine Multisignatur-Transaktion notwendig, um einen Zahlungskanal zwischen zwei Parteien zu eröffnen, wobei jeder Partner eine bestimmte Menge an Bitcoins in einer Multisig-Wallet hinterlegt und anschließend jeder Partner einen der beiden erforderlichen Schlüssel erhält. In dieser Lektion wirst du mehr über Multisig-Wallets und deren Verwendung erfahren.
Was sind Multisig-Wallets?
Wie du bereits in unserem Artikel über Wallets erfahren hast, ist eine Bitcoin-Wallet eine digitale oder analoge Speicherlösung, die ein Bitcoin-Halter benötigt, um auf seine Bitcoins zuzugreifen. Grundsätzlich bestehen in einer Bitcoin-Wallet-Mechanik (mit Einzelsignatur) zwei wesentliche Elemente.
Das erste Element ist ein öffentlicher Schlüssel (“Public Key”), der mit einer Kontonummer vergleichbar ist. Die gehashte Version des Public Keys stellt die Wallet-Adresse des Besitzers dar. Um auf die Mittel zuzugreifen und sie zu kontrollieren, benötigt der Nutzer einen privaten Schlüssel (“Private Key”), der wie der PIN-Code für ein Bankkonto fungiert. Daher ist es entscheidend, dass nur der Bitcoin-Halter im Besitz des Private Keys ist, um sicherzustellen, dass nur er allein Zugang und damit die volle Kontrolle über die mit dieser Adresse verbundenen Bitcoin-Bestände hat.
Was sind die Schwachstellen von Bitcoin-Wallets mit Einzelsignatur?
Es ist wichtig, stets daran zu denken, dass die Sicherheit deiner Bitcoin-Wallet oberste Priorität haben sollte. Die sicherste Methode, um deine Bitcoin-Bestände zu verwahren, ist die Aufbewahrung in Cold Wallets, die für Dritte unzugänglich sind und offline gehalten werden.
Bei herkömmlichen Bitcoin-Wallets mit einer einzigen Signatur („Single Signature“) besteht jedoch weiterhin das theoretische Risiko, dass jemand den Private Key von deinem Computer (der als „Hot Wallet“ gilt) oder sogar aus deiner Cold Wallet (Offline-Speicherung) stiehlt und sich damit möglicherweise deine Bitcoin aneignen könnte.
Eine herkömmliche Bitcoin-Wallet mit nur einem Private Key kann als „Single-Sig-Wallet“ betrachtet werden, bei der du nur eine einzige Signatur zur Autorisierung deiner Transaktion brauchst. Im Gegensatz dazu erfordern Multisig-Wallets mindestens zwei Private Keys, um eine Transaktion zu signieren, was sie sicherer macht als Single-Signature-Wallets. Doch was bedeutet das konkret?
Zunächst einmal bieten Multisig-Wallets nicht nur Teams und Organisationen, die gemeinsame Vermögenswerte verwalten und Transaktionen mit mehreren Parteien durchführen müssen, sondern auch einzelnen Haltern mehr Sicherheit: Ein Nutzer kann mehrere Private Keys („Signaturen“) für eine Wallet besitzen, was das Risiko verringert, dass jemand auf seine Bitcoin-Bestände zugreift, wenn mehrere Signaturen erforderlich sind. Einige Multisig-Wallets ermöglichen zudem die Integration von Private Keys anderer Wallets.
Darüber hinaus sind Multisig-Wallets eine hochsichere Methode zur Verwahrung von Bitcoin für Gruppen oder Organisationen, die weltweit verteilt sind und Mittel in vertrauenslosen Umgebungen verwalten möchten, in denen die beteiligten Parteien sich nicht persönlich kennen.
Wie kann ich eine Multisig-Wallet erstellen?
Im Allgemeinen ist die Einrichtung einer Multisig-Wallet nicht viel komplizierter als die Erstellung einer Single-Sig-Wallet. Nachdem du deine Mitunterzeichner oder die Anzahl der Personen, mit denen du die Wallet teilen möchtest, ausgewählt hast, kannst du die Teilnehmer mit wenigen Klicks zu einer Wallet hinzufügen und festlegen, wie viele Signaturen für eine Transaktion erforderlich sind. Dies entspricht der Anzahl der Private Keys, die deine Wallet haben wird. Natürlich kannst du diese auch als zusätzliche Sicherheitsebene nutzen, wenn du die Multisig-Wallet alleine verwenden möchtest.
Multisig-Wallets sind eine hochsichere Methode zur Verwahrung von Bitcoin für Gruppen oder Organisationen, die über die ganze Welt verteilt sind und Mittel in vertrauenslosen Umgebungen verwalten möchten, in denen die beteiligten Parteien sich nicht persönlich kennen. Alle Mitunterzeichnenden müssen zudem über das Passwort verfügen, das als „Master Public Key“ bezeichnet wird, um auf eine gemeinsame Multisig-Wallet zugreifen zu können. Der Unterschied zwischen dem Master Public Key und einem herkömmlichen Public Key besteht darin, dass du ihn mit jedem deiner Mitunterzeichner teilen musst, damit die Wallet tatsächlich „multisig“ ist.
Nachdem die Mitunterzeichner bestätigt haben, dass sie „mitmachen“ wollen, zeigt die Multisig-Wallet an, wie viele Teilnehmer eine Transaktion signieren müssen, damit sie akzeptiert wird. Dies erhöht die Sicherheit erheblich, da keine einzelne Person allein über die Mittel verfügen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Multisignatur-Wallets eine effektive Lösung für die Verwaltung von Bitcoin in Gruppen oder Organisationen darstellen, indem sie zusätzliche Sicherheit und Kontrolle bieten. Sie sind besonders nützlich in Situationen, in denen Vertrauen zwischen den Beteiligten nicht gegeben ist oder in denen eine höhere Sicherheit erforderlich ist, um das Risiko von Verlusten zu minimieren.
Was sind die Vor- und Nachteile von Multisig-Wallets?
Die Vorteile von Multisig-Wallets sind klar ersichtlich, da sie durch die Verwendung mehrerer privater Schlüssel schwerer zu hacken sind. Passwörter werden an verschiedenen Orten oder auf unterschiedlichen Geräten gespeichert, was die Abhängigkeit von einem einzelnen Gerät verringert. Zudem reduziert die Nutzung einer Multisig-Wallet die Abhängigkeit von einer einzelnen Partei, da Mitunterzeichner einspringen können, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten.
Gleichzeitig stellt dies jedoch auch einen Nachteil von Multisig-Wallets dar. Wenn alle Unterzeichner gemeinsam beschließen, eine betrügerische Transaktion durchzuführen, kann es äußerst schwierig sein, gestohlene Mittel zurückzuerhalten. Wenn eine Multisig-Wallet nur von zwei Parteien genutzt wird, besteht zudem das Risiko, dass eine Partei die von der anderen Partei initiierten Transaktionen blockiert, wenn sie aus irgendeinem Grund nicht einverstanden ist. Aus diesem Grund ist ein „2-von-3“-Schema eine sicherere Option. In diesem Fall führen zwei Parteien die Transaktionen durch, während eine dritte Partei als Vermittler fungiert, die lediglich für die Lösung von Streitigkeiten verantwortlich ist.
Ein weiterer Nachteil ist, dass Transaktionen länger dauern können, da mehrere Signaturen erforderlich sind. Während Transaktionen von sogenannten Threshold-Signature-Wallets (TSS), die mit einer einzigen Signatur durch eine vertrauenswürdige Partei beginnen, den Private Key auf die Anzahl der Teilnehmer aufteilen und die Signatur auf der Blockchain als eine Standard-Einzelsignatur erscheint, erhöht sich die Größe einer Transaktion durch mehrere Signaturen erheblich. Aus diesem Grund werden Single-Sig-Transaktionen von Minern bevorzugt behandelt, was bei Multisig-Transaktionen zu Verzögerungen bei der Verarbeitung und höheren Transaktionsgebühren führen kann.
Wofür werden Multisig-Wallets verwendet?
Aktuell kommen Multisig-Wallets entweder als reguläre Wallets mit erhöhter Sicherheit oder als Bestandteil des Lightning Networks zum Einsatz.
Als Beispiel zeigen wir dir wie du dir eine Multisig-Wallet mit der Sparrow Wallet einrichtest.
Sparrow Wallet ist eine benutzerfreundliche Bitcoin-Wallet, die Multi-Signatur-Funktionalitäten unterstützt. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung einer Multi-Signatur-Wallet mit Sparrow Wallet:
Schritte zur Einrichtung einer Multi-Signatur-Wallet in Sparrow Wallet:
- Sparrow Wallet herunterladen und installieren:
- Besuche die offizielle Website von Sparrow Wallet und lade die neueste Version herunter.
- Neue Wallet erstellen:
- Öffne Sparrow Wallet und wähle „Neue Wallet“ aus.
- Wallet-Typ auswählen:
- Wähle „Multi-Signatur Wallet“ als Wallet-Typ.
- Anzahl der Signaturen festlegen:
- Gib die Anzahl der benötigten Signaturen an (z. B. 2 von 3, was bedeutet, dass zwei von drei Benutzern eine Transaktion genehmigen müssen).
- Schlüsselpaare erstellen:
- Erstelle die Schlüsselpaare für jede der beteiligten Parteien. Dies kann entweder durch die Erstellung neuer Schlüssel oder durch die Verwendung bestehender Schlüssel erfolgen.
- Zugriffsrechte festlegen:
- Lege fest, welche Benutzer Zugriff auf die Wallet haben und wie viele Signaturen erforderlich sind, um eine Transaktion durchzuführen.
- Seed-Phrase sichern:
- Notiere dir deine Seed-Phrase, die zur Wiederherstellung der Wallet benötigt wird. Diese solltest du sicher aufbewahren.
- Wallet konfigurieren:
- Konfiguriere die Wallet-Einstellungen nach deinen Bedürfnissen, z. B. Transaktionsgebühren und Benachrichtigungen.
- Transaktionen durchführen:
- Um eine Transaktion durchzuführen, müssen die erforderlichen Signaturen von den beteiligten Parteien eingeholt werden. Das kannst du in der Wallet selbst verwalten.
Sicherheitshinweise:
- Backup: Stelle sicher, dass du Backups der Seed-Phrase und der Schlüsselpaare machst.
- Sichere Aufbewahrung: Bewahre die Seed-Phrase und Schlüssel an einem sicheren Ort auf, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Vertraulichkeit: Teile die Informationen zur Wallet nur mit vertrauenswürdigen Personen.
Mit diesen Schritten kannst du eine Multi-Signatur-Wallet in Sparrow Wallet einrichten und die Sicherheit deiner Bitcoin-Transaktionen erhöhen.
Multisig im Lightning Network
Das Lightning Network von Bitcoin ist eine Layer-2-Skalierungslösung des Bitcoin-Netzwerks. Im Lightning Network können Teilnehmer Zahlungskanäle zwischen zwei Parteien einrichten, in denen eine erste Einzahlung getätigt wird, die dann verwendet werden kann, um Transaktionen im Lightning Network bis zu einem bestimmten Limit zu senden, wobei der Saldo mit jeder Transaktion aktualisiert wird.
Da diese Transaktionen nicht in der Blockchain gespeichert werden, erweitern sie das Netzwerk. Für jede Transaktion ist die Zustimmung beider Parteien erforderlich, weshalb Lightning-Wallets ebenfalls als “multisig” gelten und jede Partei ihren eigenen Private Key besitzt. Bitcoin-Nutzer, die regelmäßig kleine Beträge in BTC transferieren, profitieren von einer nahezu sofortigen Abwicklung der Transaktionen und niedrigeren Gebühren.
Erzähl deinen Freunden davon!
Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Bitcoin dar. Er dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen gegeben.
Einige Aussagen können Zukunftserwartungen enthalten, die Unsicherheiten beinhalten und von tatsächlichen Ergebnissen abweichen können.