Bitcoin jenseits der Erde?
Bitcoin wurde für das Internet auf der Erde geschaffen. Doch was passiert, wenn wir die Grenzen unseres Planeten überschreiten? Wenn Menschen auf dem Mars leben oder Missionen regelmäßig zwischen Planeten reisen – wie kann ein dezentrales Geldsystem wie Bitcoin unter solchen extremen Bedingungen funktionieren?
Ein aktuelles Forschungspapier von der Universität Wyoming schlägt eine faszinierende Lösung vor: Proof-of-Transit Timestamping (PoTT). Diese Technologie könnte es ermöglichen, Bitcoin auch in einem interplanetaren Kontext sicher und nachvollziehbar zu nutzen – ohne das Grundprinzip von Bitcoin zu verändern.
Das Problem: Kommunikation im Weltall
Bitcoin basiert auf einem globalen Konsens. Aber dieser Konsens setzt voraus, dass alle Knoten (Nodes) regelmäßig miteinander kommunizieren können. Zwischen Erde und Mars ist das aber nicht so einfach:
- Die Signal-Laufzeit kann bis zu 22 Minuten betragen – in eine Richtung!
- Es gibt regelmäßige Kommunikationsunterbrechungen (z. B. durch Sonnenpositionen).
- Ein dezentrales Netzwerk wie Bitcoin bräuchte neue Wege, um trotz dieser Latenzen sicher zu funktionieren.
Die Lösung: Was ist Proof-of-Transit Timestamping?
Proof-of-Transit Timestamping (PoTT) ist ein neues Konzept, das die Sichtbarkeit und Verlässlichkeit von Transaktionen in extremen Netzwerkumgebungen sicherstellen soll – ohne die Bitcoin-Blockchain selbst zu verändern.
Kurz gesagt:
PoTT erzeugt kryptographisch beweisbare Zeitstempel, wenn Daten von einem Ort zum nächsten weitergegeben werden.
Statt zu versuchen, den Blockchain-Konsens über riesige Distanzen aufrechtzuerhalten, dokumentiert PoTT den Weg der Datenpakete, also z. B. einer Transaktion oder eines Block-Headers, durch verschiedene Relay-Stationen im All.
So funktioniert’s (vereinfacht):
- Ein Datenpaket (z. B. ein neuer Bitcoin-Block) wird verschickt.
- Jeder „Hop“ (Relay, Satellit, Node etc.) auf dem Weg bestätigt den Erhalt und versieht das Paket mit einem signierten Zeitstempel.
- Der gesamte Übergabeprozess wird nachvollziehbar dokumentiert.
- Auch wenn der Block den Empfänger (z. B. auf dem Mars) erst Stunden später erreicht, lässt sich prüfen, wann und wo er durch das Netz gegangen ist – und ob er manipuliert wurde.
Warum ist das wichtig?
Diese Art von Timestamping ermöglicht:
- Transparenz: Alle Beteiligten sehen, wann ein Block das System betreten hat und wie lange er unterwegs war.
- Sicherheit bei Unterbrechungen: Auch wenn das Netz teilweise offline ist, bleibt die Nachvollziehbarkeit erhalten.
- Dezentrale Treuhandsysteme: In Verbindung mit „Watchtowers“ könnten automatisierte Überwachungssysteme helfen, Transaktionen auch bei Abwesenheit eines Benutzers sicher abzuwickeln.
- Zukunftsfähigkeit von Bitcoin: Bitcoin bleibt auch unter extremen physikalischen Bedingungen einsetzbar – ohne zentrale Autoritäten.
Und was hat das mit Lightning zu tun?
Das Paper schlägt auch Erweiterungen für das Lightning Network vor – z. B. „Long-Horizon Channels“. Diese könnten über längere Zeiträume hinweg aktiv bleiben, ohne dass beide Parteien permanent online sein müssen. Watchtowers übernehmen die Überwachung und sorgen dafür, dass niemand „bescheißen“ kann – selbst wenn die Verbindung zur Erde für Tage unterbrochen ist.
Was bedeutet das für heute?
Zwar ist das Szenario „Bitcoin zwischen Erde und Mars“ noch Zukunftsmusik – aber viele der Herausforderungen gelten auch hier auf der Erde:
- Schlechte Internetverbindung in Entwicklungsländern
- Satellitenkommunikation für abgelegene Gebiete
- Offline-fähige Zahlungssysteme
PoTT könnte also nicht nur eine Lösung für den Weltraum sein, sondern auch dazu beitragen, Bitcoin resilienter und globaler zu machen – auch dort, wo heute noch kaum Netzwerke existieren.
Fazit: Die Zukunft ist dezentral – auch im All
Proof-of-Transit Timestamping ist mehr als Science-Fiction. Es ist ein Schritt in Richtung robuster, globaler und langfristig skalierbarer Bitcoin-Nutzung – auch unter Bedingungen, die heute noch als unvorstellbar gelten.
Bitcoin ist vielleicht das erste wirklich planetare Geldsystem – und mit PoTT könnte es sogar interplanetar werden.
👉 Du willst tiefer einsteigen? Lies das vollständige Paper auf arxiv.org
👉 Folge uns für mehr technologische Entwicklungen rund um #BitcoinOnly
👉 Was denkst du: Wird Bitcoin eines Tages auch auf dem Mars genutzt?
Hinweis
Dieser Artikel dient rein zur Aufklärung, stellt keine Anlageberatung dar und distanziert sich von jeglichen Regressansprüchen. Kryptowährungen sind hochriskant – investieren Sie nur, was Sie verkraften können zu verlieren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Anleitungen oder Informationen entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Newsletter
Möchtest du Bitcoin sicher und privat nutzen? Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!
Unterstützen
Unterstütze unseren unabhängigen Journalismus! Keine Werbung, kein Bullshit – nur Bitcoin. Spende via Lightning:
Erzähl deinen Freunden davon!
Tritt unserer Community bei und diskutiere mit uns auf Telegram, SimpleX oder Nostr!
Workshops
Bitcoin-Workshops für Einsteiger und Aussteiger in München!
Auf Anfrage auch in deiner Stadt!